Mo - Fr 7.30 - 16.00
Instagram Logo  

Author: Musikmittelschule Enns

Umgang mit E-Scootern. Die 3a und 3b Klasse konnten am 28.5.25 in je zwei Unterrichtseinheiten am gesperrten Straßenabschnitt vor der Schule kostenlos an einem solchen Training teilnehmen.
read more
Mobilitätsgewohnheiten entstehen schon in der Kindheit. Wer bereits im Kindesalter Radfahrkompetenzen erlangt, fährt im Laufe des Lebens öfter mit dem Rad. Um Kindern die Freude am Fahrradfahren und die nötigen 
read more
Am Freitag, 2.5.25 fand im Rahmen eines Projekttages das „eigenverantwortliche Lernen“, auch Methodentraining genannt, statt. Jede Klasse arbeitete dabei an einem Projekt, das beim KEL- Gespräch vorgestellt wird. Auch eine 
read more
Die 3a-Klasse hat sich im Rahmen eines spannenden Projekts mit dem Zuckergehalt von Getränken beschäftigt. Unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Frau Wagner und Frau Weiss untersuchten die Schülerinnen und Schüler, 
read more
Am Montag machten sich die Klassen 2a und 2c zusammen mit Herrn Leutgöb, Herrn Bachleitner und Frau Pamer auf eine spannende Entdeckungsreise in Enns. Mit großem Interesse machten sich die 
read more
wünscht das Team der Musikmittelschule Enns 1.
read more
Der Zeichenwettbewerb der LIONS „Enns -St. Valentin“ hatte heuer das Thema „Grenzenloser Frieden- Frieden ohne Grenzen“. Es nahmen auch heuer wieder unsere SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen der MMS 
read more
Auch heuer durften wir wieder die Auszeichnung „Meistersingerschule 2024“ bereits zum 7. Mal in Serie entgegennehmen. Im Festsaal des Kulturzentrums Ursulinenhof in Linz wurde uns das Zertifikat im Rahmen einer 
read more
Am Freitag, den 29. März 2025 durften wir im Rahmen einer Vorlesestunde den österreichischen Vorlesetag zelebrieren. Unsere Schülerinnen und Schüler haben selbstgeschriebene Texte vorgelesen. Nicht nur auf unterschiedliche Textsorten (Ausschnitt 
read more
6 Schülerinnen unserer Schule musizierten freiwillig beim „Girls day“ am Samstag, 16.03.25, auf der Bruckner Uni bei einem spannenden Jazz Workshop. Aus der Sicht von Emilia Bernhart (1a): Nach der 
read more